GTM debug

Reisen Sie problemlos in 23 europäische Länder

Erleben Sie einen reibungslosen Transport in ganz Europa mit bargeldlosen Zahlungen, maßgeschneiderten Mautlösungen für Flotten jeder Größe und mühelosem Mautmanagement in mehreren Ländern — alles mit den maßgeschneiderten Mautservices von Eurowag.

Unser benutzerfreundliches System, kombiniert mit außergewöhnlichem Kundensupport, bietet die besten Lösungen auf dem Markt. Mit der Einführung neuer CO2-basierter Mauttarifklassen bieten wir auch kompetente Unterstützung bei der Optimierung der Mautkosten in ganz Europa.

Zwei Lastwagen passieren eine Mautstelle.
Zwei Lastwagen passieren eine Mautstelle.
LKW mit OBU für Satelliten-Mautgebühren

Mit unserer Mautzahlungslösung erhalten Sie

Switzerland

Wesentliche Änderung der Schweizer Mautzahlungen ab dem 1. Juni 2025

Wie funktioniert es heute?

Derzeit erfordert die Zahlung von Mautgebühren in der Schweiz ein spezielles Gerät (LSVA OBU) oder eine manuelle Deklaration für schwere Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen. Jedes Fahrzeug muss registriert sein, und die Zahlungen richten sich nach der zurückgelegten Entfernung und seiner Emissionsklasse.

Was ändert sich?

Ab dem 1. Juni 2025 wird sich die Schweiz vollständig in das EETS-Netzwerk integrieren.Mit dem EVA OBU, Sie benötigen kein zusätzliches, für die Schweiz spezifisches Gerät mehr. Eine Bordeinheit deckt die Mautzahlungen in der Schweiz und darüber hinaus ab.

EVA OBU erweitert die Reichweite

Wir erweitern kontinuierlich die Reichweite der EVA OBU. Ab dem 15. Mai 2025 wird es Mautzahlungen in Bulgarien unterstützen, und ab dem 1. Juni 2025 wird die Schweiz hinzugefügt. Wir machen Transaktionen in ganz Europa noch einfacher und schneller.

  • Checked dark
    Keine zusätzlichen Geräte - ein Partner für alle europaweiten Mautzahlungen
  • Checked dark
    Automatische Mautzahlungen - keine manuellen Deklarationen mehr
  • Checked dark
    Vollständige EETS-Abdeckung: SK, CZ, HU, AT, DE, PL, BE, ES, PT, CH, BG einschließlich Brücken in SE und DK
  • Checked dark
    Neu: Bulgarien verfügbar ab 15. Mai 2025; Schweiz verfügbar ab 1. Juni 2025
Zwei rote Lastwagen tanken an einer Eurowag-Tankstelle.
Zwei rote Lastwagen tanken an einer Eurowag-Tankstelle.
Nationalflagge von Österreich
Österreich

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Mikrowelle (DSRC)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen und Schnellstraßen - ca. 2 233 km

MWST.: Ja

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge Belgiens
Belgien

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Satellit (GNSS)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen, mehrere Regional- und Gemeindestraßen - ca. 6.700 km

MWST.: Ja — Wallonie, Nein — Flandern und Brüssel

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge von Bulgarien
Bulgarien

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Satellit (GNSS)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen und erstklassige Straßen - 3 115 km

MWST.: Nein

Nationalflagge der Tschechischen Republik
Tschechien

Mauttechnologie: Satellit (GNSS)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen und Straßen der 1. Kategorie - ca. 2 410 km

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge von Dänemark
Dänemark

Lösung: Kilometer- und CO2-klassenbasierte Bezahlung

Mauttechnologie: Brobizz-Mobilanwendung

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 12 Tonnen

Mautnetz: Öresundbrücke - 7,85 km, Storebælt-Brücke - 18 km, Autobahnen - ca. 1 000 km

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge Estlands
Estland

Lösung: SMS-Vignette

Mauttechnologie: SMS-Vignette

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Öffentliches Straßennetz - ca. 40 000 km

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge Frankreichs
Frankreich

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Mikrowelle (DSRC)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen und Brücken - ca. 9 158 km

MWST.: Ja

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge von Deutschland
Deutschland

Lösung: OBU, manuelle Tickets

Mauttechnologie: Satellit (GNSS)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen, einschließlich Raststätten, und alle Bundesstraßen, auch in städtischen Gebieten - ca. 52 000 km

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge des Vereinigten Königreichs
Vereinigtes Königreich

Die Maut in Großbritannien ist vom 1. August 2020 bis 31. Juli 2023 ausgesetzt

Lösung: LKW-Maut

Mauttechnologie: Straßennutzungsgebühr

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 12 Tonnen

Mautnetz: Alle öffentlichen Straßen - ca. 49 000 km

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge von Ungarn
Ungarn

Lösung: OBU, Segmenttickets

Mauttechnologie: Satellit (GNSS)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Hauptstraßen und Schnellstraßen — über 7 000 km

MWST.: Ja

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge Italiens
Italien

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Mikrowelle (DSRC)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen - ca. 6.003 km

MWST.: Ja

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge von Lettland
Lettland

Lösung: SMS-Vignette

Mauttechnologie: SMS-Vignette

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen - ca. 3.500 km

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge Litauens
Litauen

Lösung: SMS-Vignette

Mauttechnologie: SMS-Vignette

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen und Tunnel - ca. 1.729 km

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge Luxemburgs
Luxemburg

Lösung: Eurovignette

Mauttechnologie: Elektronische Vignette

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 12 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge der Niederlande
Niederlande

Lösung: Eurovignette

Mauttechnologie: Elektronische Vignette

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 12 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen - ca. 20 km

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge Polens
Polen

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Satellit (GNSS)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht > 3,5 Tonnen, Autobahnen A1, A2 und A4

Mautnetz: Nationalstraßen - ca. 3 677 km, 468 km durch Konzessionen

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems.

Bitte beachten Sie, dass das mautpflichtige Straßennetz in Polen ab dem 1. November 2024 um rund 1.600 km erweitert wird, was rund 45% des bestehenden Mautnetzes (3.620 km) entspricht.

Nationalflagge Portugals
Portugal

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Mikrowelle (DSRC)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen.

Mautnetz: Autobahnen und Brücken - ca. 2 949 km

MWST.: Ja

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge von Rumänien
Rumänien

Lösung: Roviniete

Mauttechnologie: Elektronische Vignette

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Alle

Mautnetz: Nationalstraßen - ca. 800 km, Roviniete könnte auch für die Donaubrücke bestellt werden

MWST.: Ja

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge der Slowakei
Slovakia

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Satellit (GNSS)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen, Schnellstraßen, Straßen der ersten Klasse, Straßen der zweiten Klasse und Straßen der dritten Klasse — fast 17.770 km

MWST.: Ja

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge Sloweniens
Slovenien

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Mikrowelle (DSRC)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen und Schnellstraßen — 623,3 km OBU könnte auch im Karawankentunnel benutzt werden

MWST.: Ja

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge von Spanien
Spanien

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Mikrowelle (DSRC)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen + Tunnel - ca. 3 404 km

MWST.: Ja

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge Schwedens
Schweden

Lösung: Eurovignette

Mauttechnologie: Elektronische Vignette

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 12 Tonnen

Mautnetz: Alle Autobahnen + ausgewählte Straßen

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Nationalflagge der Schweiz
Schweiz

Lösung: LSVA Kfz-Steuer

Mauttechnologie: LSVA Kfz-Steuer

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von > 3,5 Tonnen

Mautnetz: Autobahnen - ca. 20 000 km

MWST.: Nein

Besuchen Sie die offizielle Website des Betriebs des Mautsystems

Tunnel, Brücken und Autobahnen, die von der Eurowag-Mautlösung abgedeckt werden

Lösung: Frejus- und Mont-Blanc-Karte

Mauttechnologie: Spezielle Tunnelkarte

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Alle

Mautnetz: Tunnel - 12,87 km

MWST.: Ja

Website des Mautsystembetreibers für Fréjus-Tunnel

Lösung: OBU

Mauttechnologie: In OBU enthalten

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Alle

Mautnetz: Tunnel - 1,37 km

MWST.: Nein

Website des Mautsystembetreibers für Liefkenshoektunnel

Lösung: OBU

Mauttechnologie: In OBU enthalten

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Alle

Mautnetz: Tunnel — ca. 860 m

MWST.: Nein

Website des Mautsystembetreibers für Herrentunnel

Lösung: Frejus- und Mont-Blanc-Karte

Mauttechnologie: Spezielle Tunnelkarte

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Alle

Mautnetz: Tunnel - 11,6 km

MWST.: Ja

Website des Mautsystembetreibers für Mont-Blanc-Tunnel

Lösung: OBU

Mauttechnologie: In OBU enthalten

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Alle

Mautnetz: Tunnel — 790 m

MWST.: Nein

Website des Mautsystembetreibers für Warnow-Grenzübergang

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Mikrowelle (DSRC)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Alle

Mautnetz: Brücke

MWST.: Ja

Website des Mautsystembetreibers für Öresund-Brücke

Lösung: Autobahnen A1 und A4 (Polen)

Mauttechnologie: Video-Mautgebühren

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Alle

Mautnetz:

  • A1: Danzig — Thorn (152 km)
  • A4: Breslau — Gliwice (163 km), Krakau — Kattowitz (52 km)

MWST.: Ja

Website des Mautsystembetreibers für A1 und für A4

Lösung: OBU

Mauttechnologie: Mikrowelle (DSRC)

Fahrzeuge, die mautpflichtig sind: Alle

Mautnetz: Brücke

MWST.: Ja

Website des Mautsystembetreibers für Storebælt-Brücke

Unsere Mautlösungen

Was ist EETS und was ist eine EETS-zertifizierte OBU?

  • TRIFFT steht für European Electronic Maut Service. Es handelt sich um eine Initiative der Europäischen Union zur Schaffung einfacherer Rahmenbedingungen für die Mautzahlung in Europa.
  • EETS-zertifizierte OBU ermöglicht Mautzahlungen in mehreren Ländern mit nur einem Gerät. Als EETS-zertifizierter Anbieter kann Eurowag Ihnen helfen, die Vorteile eines EETS-Geräts voll auszuschöpfen.

Was sind Vignetten?

  • EIN Vignette ist eine Mautgebühr, die für das Fahren auf bestimmten Straßen in ganz Europa gezahlt wird. In einigen Ländern muss als Zahlungsnachweis ein physischer Aufkleber an Ihrer Windschutzscheibe angebracht werden, während in anderen Ländern ein elektronisches Vignettensystem verwendet wird.
  • Eurowag-Kunden können elektronische Vignetten mit ihren Eurowag-Tankkarten bezahlen.

Eurowag Mautboxen

Eurowag EVA OBU-Gerät, eine Schlüsselkomponente in der Fahrzeugtelematik und -verwaltung.

EVA — Verbesserter Fahrzeugassistent

Mehrländerübergreifende EETS-zertifizierte Mautbox, die Mautlösungen, Flottenmanagement und kostensparende Funktionen mit integriertem Schutz vor Tankkartenbetrug mit der „Fuel Guard Guard-Technologie“ kombiniert.

Gezeigt wird die Eurowag EETS Box, ein Gerät, das für ein effizientes Mautmanagement im Verkehr verwendet wird.

Eurowag EETS Box - bereitgestellt von Toll4Europe

Problemloses Mautmanagement in Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Belgien, Portugal, Bulgarien und Ungarn.

Das DSRC-Gerät von Axxes wurde angezeigt, ein elektronisches Mauterhebungssystem speziell für Lkw.

Axxes DSRC

Die elektronische Mauterhebung für Lkw Die Axxès DSRC OBU deckt derzeit 6 Gebiete ab: Frankreich, Italien, Portugal, Spanien, den Liefkenshoek-Tunnel in Belgien und den Herrentunnel in Deutschland.

Eurowag EVA OBU-Gerät, eine Schlüsselkomponente in der Fahrzeugtelematik und -verwaltung.

EVA — Verbesserter Fahrzeugassistent

Mehrländerübergreifende EETS-zertifizierte Mautbox, die Mautlösungen, Flottenmanagement und kostensparende Funktionen mit integriertem Schutz vor Tankkartenbetrug mit der „Fuel Guard Guard-Technologie“ kombiniert.

Gezeigt wird die Eurowag EETS Box, ein Gerät, das für ein effizientes Mautmanagement im Verkehr verwendet wird.

Eurowag EETS Box - bereitgestellt von Toll4Europe

Problemloses Mautmanagement in Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Belgien, Portugal, Bulgarien und Ungarn.

Das DSRC-Gerät von Axxes wurde angezeigt, ein elektronisches Mauterhebungssystem speziell für Lkw.

Axxes DSRC

Die elektronische Mauterhebung für Lkw Die Axxès DSRC OBU deckt derzeit 6 Gebiete ab: Frankreich, Italien, Portugal, Spanien, den Liefkenshoek-Tunnel in Belgien und den Herrentunnel in Deutschland.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Maut in Europa?

Die Maut in Europa kann je nach Land und der jeweiligen mautpflichtigen Straße oder Brücke auf unterschiedliche Weise erhoben werden. Hier sind einige gängige Methoden der Mauterhebung in Europa:

  • Maut: Auf einigen Straßen zahlen die Fahrer die Maut an den Mautstellen an den Ein- und Ausfahrten.
  • Elektronische Mauterhebungssysteme: Auf vielen Mautstraßen in Europa werden elektronische Mautsysteme eingesetzt, die es Fahrern ermöglichen, Mautgebühren zu zahlen, ohne an Mautstellen anhalten zu müssen. Zu diesen Systemen gehört in der Regel ein kleines elektronisches Gerät — OBU (On-Board Unit) — das am Fahrzeug befestigt ist. Wenn das Fahrzeug die Mautstelle passiert, wird das Gerät gescannt und die Maut wird automatisch vom Konto abgebucht.
  • Vignette: ist eine Art von Mautvignette, die in einigen europäischen Ländern für bestimmte Fahrzeuge auf der Straße erforderlich ist. Es kann in Papier-, Elektronik- oder SMS-Form vorliegen.
  • GNSS-Technologie (Globales Navigationssatellitensystem): ist eine Art elektronisches Mauterhebungssystem zur Verfolgung und Erhebung von Mautgebühren für Fahrzeuge. Diese Technologie ermöglicht die Erhebung von Mautgebühren, ohne dass physische Mautstellen oder eine Infrastruktur zur Mauterhebung erforderlich sind. Die Mautzahlung erfolgt ebenfalls mit dem Bordgerät.
Welche Fahrzeuge müssen Maut zahlen?

Welche Fahrzeuge in Europa mautpflichtig sind, hängt vom Land und der jeweiligen Straße oder Brücke ab. Im Allgemeinen sind jedoch fast alle Fahrzeuge, die Mautstraßen oder Brücken in Europa benutzen, mautpflichtig. Dies gilt für Autos, Lastwagen, Motorräder, Busse und andere Fahrzeugtypen.

In einigen Ländern werden die Mautgebühren auf der Grundlage der Größe und des Gewichts des Fahrzeugs berechnet. Auf bestimmten mautpflichtigen Straßen werden beispielsweise Lastwagen höher berechnet als Autos. Darüber hinaus können auf einigen mautpflichtigen Straßen und Brücken unterschiedliche Mautsätze für verschiedene Fahrzeugtypen gelten, z. B. für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge.

Welche Straßen sind mautpflichtig?

In ganz Europa gibt es viele Mautstraßen, Autobahnen und Brücken. Die spezifischen Mautvorschriften variieren je nach Land, Region und Fahrzeugtyp.

Sie können die örtlichen Vorschriften und Mautinformationen für jedes Land auf der Haupt-Mautseite.

Was sind die möglichen Mautlösungen?

Nachfolgend finden Sie die Übersicht:

Below you can find the overview:

Lösung
Land
EETS-Lösungen
EW EETS OBU (EVA)
Österreich, Belgien, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Polen, Slowakei, Spanien,
EW EETS Box – powered by Toll4Europe
Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Portugal, Spanien, Liefkenshoek-Tunnel, Herrentunnel, Warnow-Grenzübergang
Axxes DSRC tag
Frankreich, Italien, Portugal, Spanien, Liefkenshoek-Tunnel, Herrentunnel
Nationale Mautlösungen
Eurovignette
Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Schweden
SMS Vignette
Estland, Lettland, Litauen
Asfinag
Österreich
Satellic
Belgien
Toll Collect
Deutschland
Roviniete
Rumänien
Frejus and Mont  Blanc Card
Frejus-Tunnel, Mont-Blanc-Tunnel
CzechToll
Tschechien
SkyToll
Slovakia
DARS
Slovenien
NUSZ
Ungarn
eTOLL
Polen
LSVA road tax
Schweiz (wird am 1. Juni 2025 vollständig in das EETS-Netzwerk integriert)
Was ist EETS?

EETS steht für Electronic European Maut Service, ein System, das es Fahrern ermöglicht, Mautgebühren in mehreren europäischen Ländern mit einer einzigen OBU (On-Board-Unit) elektronisch zu bezahlen. Mit dem EETS-System können Fahrer die Anzahl der OBUs reduzieren, wenn sie in ganz Europa unterwegs sind, und den bürokratischen Mautprozess vereinfachen.

Weitere Informationen über EETS finden Sie im Eurowag-Blogbereich:

Warum sollten Sie sich für EETS OBU entscheiden und welche Vorteile bietet Eurowag EETS OBU (EVA)?

Der Hauptvorteil der Verwendung von EETS OBU besteht darin, dass nur ein Gerät das kann verwendet werden in mehreren Ländern. So können Sie problemlos Grenzen überschreiten, ohne sich über unterschiedliche Mautsysteme und Länderspezifikationen Gedanken machen zu müssen. Mit einer EETS-OBU können Sie außerdem ganz einfach Länder hinzufügen zu diesem Gerät drahtlos.

NEW TRIFFT OBU (EVA) — ist das Eigenprodukt von Eurowag. Der Name EVA steht für Verbesserter Fahrzeugassistent.

Vorteile von NEW TRIFFT ROBU (EVA)

  • Benutzerfreundliche Mautlösung mit Over-the-Air-Updates
  • 24/7-Kundensupport in einer Landessprache
  • Breite EETS-Abdeckung mit weiteren Mautdomänen in Kürze
  • Integriertes Flottenmanagement und Technologie
  • Alle Transaktionen und Rechnungen an einem Ort
Was bedeutet im Voraus bezahlen und nachträglich bezahlen Stehen Modi im Zusammenhang mit der Mautzahlungslösung?

Pre-Pay-Modus: Im Vorauszahlungsmodus zahlt der Kunde zunächst eine Einzahlung auf das Eurowag-Konto und dieses Geld wird dann zur Deckung der Kosten verwendet.

Post-Pay-Modus: Im Post-Pay-Modus könnten Kunden den Mautservice nutzen und dann eine Rechnung zur Zahlung erhalten. Der Post-Pay-Modus und das Kreditlimit sollten von der Eurowag-Kreditabteilung genehmigt werden.

In welchen Ländern kann ich mit EW EETS OBU (EVA) Maut bezahlen?

NEW TRIFFT ROBU (EVA) ist die erste OBU, die es ermöglicht, Mautgebühren in der Tschechien und Slovakia.

Zusammen mit dem DSRC-Tag von Axxes Sie können Mautgebühren in folgenden Ländern zahlen: Österreich, Belgien, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Polen, Slovakia, Storebaelt-Brücke, Autobahnen A1 und A4 (Polen), Frankreich, Italien, Portugal, Spanien, Öresund-Brücke, Liefkenshoek-Tunnel und Herrentunnel.

Wie kann ich EW EETS OBU (EVA) bestellen?

Weitere Informationen über EETS finden Sie im Eurowag-Blogbereich:

Wie benutzt man EW EETS OBU (EVA)?

Ich interessiere mich für Mautzahlungslösungen

Öffnen Sie den Briefkasten mit den darin enthaltenen Briefen.

Kontaktformular

Ich bestätige, dass ich gelesen habe Principes des Datenschutzes und personenbezogener Daten.
Success
Danke! Deine Envoling ist verfügbar!
Wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.