GTM debug

Mit LNG und bioLNG in die Zukunft

Eine nachhaltige Kraftstofflösung für die Transportindustrie.

Erleben Sie die Zukunft des nachhaltigen Transports mit der kohlenstoffarmen und kosteneffizienten bioLNG-Lösung von Eurowag, die im Vergleich zu herkömmlichem Diesel bis zu 100% CO₂-Reduktion bietet. Biomethan ist im Schwerlastverkehr stark auf dem Vormarsch und bereits an über 30% aller europäischen LNG-Tankstellen verfügbar, Tendenz steigend.

Tankwagen
Tankwagen

Entdecken Sie die Zukunft des nachhaltigen Transports mit bioLNG


Kosteneffizienz
Schnelle Betankung
Geringere Lärmbelästigung
CO₂-neutral
Weniger Luftverschmutzung
Erneuerbar

Hauptmerkmale und Vorteile von bioLNG

Eurowag LNG-Station für Lkw.

Kosteneffizienz

Die Umstellung auf Biomethan kann die Betriebskosten im Vergleich zu Diesel um über 30 % senken und ist damit eine überzeugende Wahl für budgetbewusste Unternehmen und Privatpersonen. Darüber hinaus können die langfristigen Einsparungen die finanzielle Nachhaltigkeit erheblich verbessern.

Ein roter Truck an einer Eurowag LNG-Station.

Große Reichweite

BioLNG ist der Kraftstoff der Wahl für internationale Transportunternehmen und längere Strecken. BioLNG-Lkw können mit einer Tankfüllung mehr als 1.500 km zurücklegen, wodurch sie gegenüber Dieselkraftstoff wettbewerbsfähig sind. Das Betanken von LNG-Lkw ist genauso schnell wie das Betanken mit Diesel (weniger als 10 Minuten), was einen effizienten Betrieb und minimale Wartezeiten ermöglicht.

Nahaufnahme eines Lkws, der mit LNG betankt.

CO₂- und Lärmreduzierung

BioLNG is the fuel of choice for international transport companies and longer distances. BioLNG trucks can travel more than 1,500 km on a single tank of fuel, making them competitive with diesel fuel. Refueling LNG trucks is just as fast as refueling with diesel (less than 10 minutes), enabling efficient operation and minimal waiting times.

Ich bin interessiert

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: TARGOR-TRUCKs Engagement für nachhaltigen Transport Testimonials

Testimonials

TARGOR-TRUCK ist führend bei der Dekarbonisierung von Straßentransportdienstleistungen in Polen. Die umweltfreundliche Flotte von TARGOR-TRUCK, die mit LNG und bioLNG betrieben wird, besteht derzeit aus über 110 Lkw. Bei der Entwicklung unserer Flotte setzen wir in erster Linie auf alternative Kraftstoffe, mit denen wir die CO2-Emissionen um bis zu 100 % reduzieren können. Auch in der Zusammenarbeit mit unseren Subunternehmern legen wir Wert auf Ökologie. Deshalb tanken wir bioLNG und haben mit den Eurowag-Karten Zugang zu einem ständig wachsenden Netz von bioLNG-Tankstellen in ganz Europa. Wir glauben, dass bioLNG derzeit die beste Lösung ist, die in naher Zukunft greifbare Ergebnisse liefern kann. Dank Partnern wie Eurowag können wir die Ziele unseres Unternehmens bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen erreichen.

Paweł Olszewski
LNG-Flottenmanager
TARGOR-TRUCK
Testimonials

TARGOR-TRUCK ist ein führendes Unternehmen bei der Dekarbonisierung des Straßenverkehrs in Polen. Unsere umweltfreundliche Flotte von über 110 Lkw wird mit LNG und BioLNG betrieben und reduziert so die CO2-Emissionen um bis zu 100%. Wir legen Wert auf alternative Kraftstoffe und Nachhaltigkeit, auch bei unserer Arbeit mit Subunternehmern.

Pawel Olszewski
LNG-Flottenmanager

Whitepaper herunterladen

Danke! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Eurowag Tankkarte

Maximale Einsparungen mit der Eurowag-Tankkarte

Kombinieren Sie die Vorteile von alternativen Kraftstoffen und der Eurowag-Tankkarte in unserem breiten Akzeptanznetz, um noch mehr zu sparen!

  • Checked dark
  • Checked dark
  • Checked dark
    Alle Ihre Rechnungen an einem Ort
  • Checked dark
    Eurowag Mobile App für die aktuellsten Informationen
  • Checked dark
Eurowag Tankkarte

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen LNG und bioLNG?

LNG (Liquefied Natural Gas) und bioLNG (verflüssigtes Biomethan) sind chemisch gesehen genau dasselbe Produkt; der einzige Unterschied liegt in der CO2-Bilanz. BioLNG kann eine bis zu 100%ige CO₂-Reduktion erreichen und je nach verwendetem Ausgangsmaterial (z. B. Gülle) sogar negative Emissionen aufweisen, was es zu einer nachhaltigen Wahl für die Zukunft macht. Gasmotoren reduzieren den Motorenlärm um 50%. BioLNG wird vor Ort aus organischen Abfällen oder Gülle hergestellt, was es gegen Preisschocks infolge künftiger globaler Energiekrisen unangreifbar macht. Es trägt auch dazu bei, Europa von Energieimporten von Erdgas unabhängig zu machen.

Welche LNG-Lkw gibt es? Ist LNG im Vergleich zu Diesel teurer?

LNG-Lkw gibt es in verschiedenen Konfigurationen und Motorgrößen und werden von Iveco, Scania und Volvo angeboten. Alle drei Fahrzeughersteller haben aufgrund von bioLNG eine langfristige strategische Sicht auf diese Technologie, die als wichtiger Beitrag zum Erreichen eines fossilfreien Verkehrs bis 2040-2050 angesehen wird. LNG-Lkw sind 20% teurer als ihre Diesel-Pendants. Allerdings ist LNG als Kraftstoff im Durchschnitt 30% billiger als Diesel, wenn man die Eurowag-Tankkarte verwendet, was zu einer Amortisierung der Investition in etwa zwei Jahren führt. Die Preise können je nach Verfügbarkeit von BioLNG variieren, das in der Regel teurer ist, für das jedoch Steuervergünstigungen gewährt werden können.

Wie groß ist das LNG-Tankstellennetz? Wie verbreitet ist Biomethan?

Die Eurowag-Tankkarte wird an über 60% aller LNG-Tankstellen in ganz Europa akzeptiert und ermöglicht den Zugang zu insgesamt über 500 Tankstellen. Es ist möglich, LNG von Helsinki (FI) bis Sizilien (IT) zu finden, was LNG zur am besten zugänglichen Alternative zu Diesel macht. Die Kunden der Eurowag-Tankkarte können auch CNG an mehr als 300 Tankstellen tanken. Der Anteil von Biomethan nimmt ständig zu und wird an mehr als 30% aller LNG-Tankstellen in Europa angeboten; bei CNG ist der Anteil von Biomethan sogar noch höher. Eurowag betreibt zwei LNG-Tankstellen in der Tschechischen Republik und bietet seinen Kunden bioLNG an und ebnet damit den Weg für einen klimaneutralen gewerblichen Straßenverkehr.

Welche Arten von alternativen Energien kann ich mit meiner Eurowag-Tankkarte kaufen?

Verschiedene alternative Kraftstoffe sind verfügbar, darunter bioCNG, bioLNG, HVO, LPG und Strom. Sehen Sie in unserem Akzeptanznetz nach, wo Tankstellen verfügbar sind, und erfahren Sie, wie Sie jetzt eine Eurowag-Tankkarte erhalten können.

Wie tankt man bioLNG in den Eurowag Truck Parks

Werfen Sie einen Blick auf unser Video mit einer kurzen Anleitung.

lite-youtube-embed

Wie man Iveco- und Scania-Lkw mit LNG auf Eurowag Truck Parks betankt

Werfen Sie einen Blick auf unser Video mit einer kurzen Anleitung.

lite-youtube-embed

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie mehr über bioLNG erfahren und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und unser Experte Dávid Halász wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
David Halász
Leiter Alternative Kraftstoffe
Foto des Leiters für alternative Kraftstoffe bei Eurowag.

Kontakt-Formular

Ich bestätige, dass ich gelesen habe Principes des Datenschutzes und personenbezogener Daten.
Success
Danke! Your Envoling is available!
Wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.