Entdecken Sie erneuerbaren Diesel (HVO)
HVO ist sowohl einfach zu verwenden als auch die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Dieselkraftstoff erheblich zu senken. Diese Vorteile machen es zu einer attraktiven Alternative.

HVO ist sowohl einfach zu verwenden als auch die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Dieselkraftstoff erheblich zu senken. Diese Vorteile machen es zu einer attraktiven Alternative.
HVO ermöglicht es Verkehrsbetreibern, auf der Grundlage der vorhandenen Motorentechnologie und der Betankungsinfrastruktur sofort mit der Reduzierung ihrer Flottenemissionen zu beginnen. HVO führt zu einem CO2 Reduzierung um bis zu 90% auf Well-to-Wheel-Basis (WTW), einschließlich Produktion, Transport und Verbrennung.
HVO, ein fortschrittlicher Biokraftstoff der „zweiten Generation“, wird synthetisch durch Hydrobehandlung von Pflanzenölen oder tierischen Fetten hergestellt. Bei diesem Verfahren entsteht ein hochwertiger biobasierter Diesel-Drop-In-Kraftstoff, ohne die Kraftstofflogistik oder die Motoren zu beeinträchtigen, aber weniger schädliche Emissionen (NOx und PM) verursacht.
Kombinieren Sie die Vorteile alternativer Kraftstoffe und der Eurowag-Tankkarte in unserem breiten Akzeptanznetz, um mehr zu sparen!
HVO ist ein sogenannter fortschrittlicher Biokraftstoff der zweiten Generation (hergestellt aus Abfallstoffen, im Vergleich zu Biokraftstoffen der ersten Generation, die aus Nutzpflanzen hergestellt werden)
Die Hydrobehandlung von pflanzlichen und tierischen Ölen ist eine moderne Methode zur Herstellung sehr hochwertiger biobasierter Dieselkraftstoffe, ohne Kompromisse bei der Kraftstofflogistik, Motoren, Abgasnachbehandlungseinrichtungen oder Abgasemissionen einzugehen. Diese Kraftstoffe mit hydrobehandeltem Pflanzenöl („HVO“) werden als „erneuerbarer Diesel“ bezeichnet.
Erneuerbarer Diesel (HVO) sollte nicht mit Biodiesel oder FAME (Fettsäuremethylester) verwechselt werden. HVO hat eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie fossiler Diesel, wohingegen Biodiesel eine andere Zusammensetzung hat und daher nicht als Ersatz für einander dienen kann. Ein FAME-Anteil von über 7% erfordert eine Modifikation des Motors.
Alle HVO-Kraftstoffe, die wir verkaufen, entsprechen den EU-Vorschriften zur Sicherung der Qualität und Nachhaltigkeit von HVO, einschließlich der Nachhaltigkeitskriterien und Rohstoffbeschränkungen der Kraftstoffqualitätsrichtlinie (FQD) und der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II), die die Verwendung von Biokraftstoffen mit hohem Risiko durch indirekte Landnutzungsänderung einschränken und fortschrittliche Biokraftstoffe fördern, die aus Rohstoffen, die nicht für Lebensmittel verwendet werden, wie Abfall und Reststoffe. Der Markt wächst und entwickelt sich ständig, und Eurowag arbeitet aktiv mit unseren Lieferanten zusammen, um unseren Kunden das bestmögliche Qualitätsprodukt zu bieten. Eurowag kann Kunden einen Ursprungsnachweis ausstellen.
Ja, HVO kann in Standard-Dieselfahrzeugen verwendet werden. Das offizielle Kraftstoffetikett für HVO ist XTL. Sie können HVO in den Eurowag-Tankstellen in der Tschechischen Republik, Österreich, der Slowakei und an mehr als 320 Tankstellen in Das Akzeptanznetzwerk von Eurowag.
Eurowag engagiert sich für die Unterstützung kohlenstoffärmerer alternativer Kraftstofflösungen. Unsere Tankstellen sind bereit, HVO anzubieten, und wir sind bereit, schnell auf die Kundennachfrage zu reagieren, was möglicherweise durch niedrigere Verbrauchsteuern im Vergleich zu herkömmlichem Diesel unterstützt wird.