Die meisten Tankstellen bieten eine Tankkarte an, die aufgeladen und dann zum Bezahlen verwendet werden kann. Eine Tankkarte ist in der Regel eine Prepaid-Karte, mit der Sie zu günstigeren Konditionen tanken können. Wenn Sie eine Tankstellen-Tankkkarte beantragen, können Sie jedoch für das Tanken Treuepunkte sammeln, die Sie dann für einen Vorteil verwenden können - zum Beispiel einen Rabatt auf den Kraftstoffpreis oder kostenlose Snacks. Bei der Bezahlung mit einer Tankkarte können normalerweise keine Rabatte in Anspruch genommen werden. Rabatte und andere Vorteile können bei Zahlung mit einer anderen Methode (meist Kreditkarte oder Bargeld) eingelöst werden.
Bis auf wenige Ausnahmen kann eine solche Tankkarte nur innerhalb des inländischen Netzes der betreffenden Tankstelle verwendet werden. Mit Tankkarten schaffen Tankstellen Anreize für ihre Kunden, vor allem ihren Kraftstoff zu tanken. Wenn Sie also als Privatperson Geld beim Tanken sparen wollen, könnte eine Tankkarte von einer Tankstelle in Ihrer Stadt eine gute Option für Sie sein.
Unternehmen mit größeren Fuhrparks suchen jedoch nach einem etwas anderen Produkt unter dem Begriff Tankkarte.
Die Tankkarte für Nicht-Geschäftskunden (B2C) wird von verschiedenen Unternehmen angeboten - Sie können Ihr Guthaben darauf aufladen und dann an der Tankstelle mit einem Rabatt bezahlen.